Vielen Dank, dass Sie unsere Website „ww.coodo.com“ (im Folgenden „Website“ genannt) besuchen. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten halten wir uns daher streng an die geltenden datenschutzrechtlichen Vorgaben, insbesondere an die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie an die Vorgaben des Telemediengesetzes (TMG).
Nachfolgend informieren wir Sie daher über alle relevanten Fragen zum Datenschutz auf unserer Website.
1. Verantwortlicher, Personenbezogene Daten
Verantwortlicher im Sinne von Art. 4, Ziffer 7 Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“) für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten ist:
LTG Lofts to go Operations Limited
vertreten durch den Managing Director, Mark Dare Schmiedel
The Bastions Office No. 2,
Triq Emvin Cremona,
Floriana FRN 1281
Malta
E-Mail: info@loftstogo.com
Umsatzsteuer-ID: MT21986819
Company Registration Number: C66756
– im Folgenden auch „wir“ oder „uns“ genannt –
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind (Art. 4, Ziffer 1 DSGVO).
2. Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung
a.) Informatorische Nutzung unserer Website
Sofern und soweit Sie unsere Website bloß zu informatorischen Zwecken nutzen, also wenn Sie sich nicht für unseren Newsletter registrieren oder uns Informationen über unser Kontaktformular oder per E-Mail zur Verfügung stellen, erheben wir lediglich die nachfolgend genannten Daten und speichern diese in unseren Server Log Files:
• Browsertyp/-version
• verwendetes Betriebssystem
• Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
• Referrer URL (die zuvor von Ihnen besuchte Seite)
• anonymisierte IP-Adresse (siehe hierzu auch die nachfolgende Ausführung)
Die vorgenannten Informationen werden lediglich statistisch ausgewertet und dazu genutzt, um die Funktionalität unserer Website und die Attraktivität unseres Angebots zu verbessern. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus der Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus, der Gestaltung einer möglichst komfortablen und effektiven Nutzung unserer Website sowie aus Gründen der Systemsicherheit.
Bitte beachten Sie jedoch, dass wir, wenn Sie sich für unseren Newsletter registrieren, wir Ihre vollständige E-Mail-Adresse speichern, damit wir Ihre Zustimmung zum Newsletter-Empfang protokollieren können. Siehe hierzu die weiteren Erklärungen unter Ziffer 2 c.) unten.
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies und GIFs auf Ihrem Endgerät (z.B. Tablet, PC oder Laptop) hinterlegt.
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und durch die uns oder dem von uns eingesetzten Dienstleister (z.B. Google), bestimmte Informationen zufließen. GIFs (auch „Web Beacons“ genannt) werden in Verbindung mit Cookies verwendet, um Webseiten-Betreibern ein besseres Verständnis der Interaktion der Besucher mit der Website zu vermitteln. Eine GIF ist grundsätzlich eine transparente Grafik, die auf eine Webseite gesetzt wird. Die Verwendung einer GIF ermöglicht es uns, die Aktionen des Benutzers zu messen, der die Seite mit der GIF öffnet. Wir messen mit Hilfe von Clear GIFs in anonymisierter Weise das Besucherverhalten, um die Besuchererfahrung zu verbessern und die Verwaltung der Inhalte zu erleichtern. Wir verwenden GIFs auf der Website und evtl. in unseren E-Mails. Wir erstellen dabei jedoch keine Nutzungsprofile von Ihnen.
Bitte beachten Sie zum Einsatz von Cookies und Clear-GIFs auch unsere Cookie-Richtlinie: bitte Link einsetzen
b.) Kontaktformular
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, uns mittels E-Mail oder Kontaktformular zu kontaktieren. Die Übertragung Ihrer Daten aus dem Kontaktformular erfolgt verschlüsselt (https). Außerhalb der Pflichtangaben, entscheiden Sie allein, ob und welche Informationen Sie uns dabei übermitteln wollen. In diesem Zusammenhang weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die elektronische Übermittlung von Informationen – auch über das verschlüsselte Kontaktformular – Sicherheitslücken aufweisen kann. Dies gilt selbstverständlich auch für die Übermittlung von Informationen per E-Mail.
Wir erfassen die folgenden personenbezogenen Daten von Ihnen:
Anrede
Vor- und Zuname,
Firma (im Falle von Unternehmen),
E-Mail-Adresse,
Telefonnummer,
das von ihnen mitgeteilte Anliegen
Die von Ihnen per E-Mail oder Kontaktformular mitgeteilten Informationen werden lediglich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Sofern zwischen Ihnen und uns kein Vertragsverhältnis zustande kommt, werden die von Ihnen zur Verfügung gestellten Informationen gelöscht, sobald Ihre Anfrage abgeschlossen ist. Sofern ein Vertragsverhältnis zustande kommt, werden Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer des Vertragsverhältnisses und darüber hinaus für die Dauer gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert und anschließend gelöscht. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns sind Art. 6, Abs. 1 a. DSGVO („Ihre Einwilligung“) und sofern sich Ihre Anfrage auf das Zustandekommen eines Vertragsverhältnisses bezieht oder ein Vertrag zustande kommt Art. 6, Abs. 1 b. DSGVO („Erforderlichkeit zur Vertragserfüllung“).
c.) Newsletter
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, dass Sie sich durch das Abonnieren unseres Newsletters regelmäßig per E-Mail über unsere Produkte und Neuigkeiten informieren können.
Zur Registrierung für unseren Newsletter setzen wir das sog. Double-Opt-In-Verfahren ein. Dies bedeutet, dass Sie, nachdem Sie uns Ihre E-Mail-Adresse mitgeteilt haben, von uns eine E-Mail mit einem Bestätigungslink erhalten. Erst wenn Sie diesen Bestätigungslink betätigen, wird Ihre E-Mail-Adresse in unseren Newsletter-Verteiler aufgenommen und Sie erhalten Newsletter von uns.
Sie können Ihre so erklärte Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Für die Abmeldung des Newsletters befindet sich zusätzlich am Ende des Newsletters ein entsprechender Link.
Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Service von „The Rocket Science Group“, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA (https://mailchimp.com). Informationen zum Schutz Ihrer Daten finden Sie hier: https://mailchimp.com/legal/privacy/. Die Rocket Science Group ist Privacy Shield zertifiziert und garantiert damit ein adäquates Schutzniveau im Umgang mit Ihren Daten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TO6hAAG&status=Active). Weitere Informationen zum Einsatz von Cookies durch The Rocket Science Group finden Sie hier: https://mailchimp.com/legal/cookies/
Unsere Newsletter enthalten GIFs (siehe hierzu auch oben unter Ziffer 2 a. (2)). Dadurch werden wir in die Lage versetzten, zu sehen, ob Sie den Newsletter geöffnet und etwaige Linke betätigt haben. Mit dieser Technologie wird Ihre E-Mail-Adresse, Ihre IP-Adresse, der Tag und die Uhrzeit erfasst, an dem Sie einen Newsletter öffnen. Die Rocket Science Group nutzt diese Technologie und diese Daten, um den Erfolg von Newslettern für uns auszuwerten und uns darüber zu informieren. Zu den eingesetzten Cookies siehe unsere Cookie-Richtlinie: bitte Link einsetzen
Rechtsgrundlage für die Nutzung von Rocket Science Group als Service-Provider ist Art. 6, Abs. 1 f. DSGVO („berechtigtes Interesse“). Das berechtigte Interesse ist in der betriebswirtschaftlichen Optimierung unseres Newsletter Services zu sehen.
d.) Social Plug-Ins
Zur attraktiven und benutzerfreundlichen Gestaltung unserer Website setzen wir sogenannte Social-Plug-Ins ein.
Social Plugins (z.B. der „Gefällt mir“-Button von Facebook) ermöglichen eine virale Verbreitung von Website-Inhalten über soziale Netzwerke, ohne dass der Website-Betreiber selbst in dem jeweiligen Medium aktiv sein muss. Die Integration erfolgt via iframe bzw. per Javascript. Die Aktivitäten der Nutzer (z.B. „Liken“) werden in dem Profil/Kanal des Nutzers in dem Medium angezeigt.
Wir setzen Social-Plug-Ins und Social Bookmarks von folgenden Anbietern ein:
Facebook (Facebook, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA),
Instagram (Instagram, LLC, 1601 Willow Rd, Menlo Park, CA 94025, USA),
LinkedIn (LinkedIn, Inc., 2029 Stierlin Ct. Ste. 200 Mountain View, CA 94043, USA
Pinterest (Pinterest Inc., 808 Brannan Street, San Francisco, CA 94103, USA),
Twitter (Twitter, Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA),
Wir haben keinen Einfluss darauf, in welchem Umfang die vorgenannten Anbieter Daten mit Hilfe der Social Plug-Ins erheben. Sie können jedoch den Zweck und Umfang der jeweiligen Datenerhebung, Verarbeitung und Nutzung durch die jeweiligen Anbieter den Datenschutzhinweisen bzw. Datenschutzrichtlinien der Anbieter entnehmen, die Sie hier finden:
Facebook: http://www.facebook.com/policy.php.
Instagram: https://help.instagram.com/155833707900388?helpref=page_content
LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=uno-reg-guest-home-privacy-policy
Pinterest: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
Twitter: http://twitter.com/privacy.
Sofern Sie ein Mitglied eines oder mehrerer der vorgenannten Social Networks sind und verhindern möchten, dass die Betreiber Daten über unsere Website von Ihnen erheben, müssen Sie sich jeweils vor dem Besuch unserer Website und vor dem Aktivieren des jeweiligen Social Plug-Ins bei dem jeweiligen Anbieter ausloggen. Sie können das Laden von Social-Plug-Ins auch mit sogenannten Add-ons für den von Ihnen genutzten Browser vollständig verhindern, zum Beispiel durch den Einsatz der Software „Ghostery Browser Extension.
Die vorgenannten Social-Plug-Ins setzen wir gemäß des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO ein, um unser Unternehmen darüber bekannter zu machen. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten.
e.) Embedded Video-Player
Wir haben den Video-Player von „Vimeo“ in unsere Website integriert. Mittels des Players stellen wir Ihnen eigene Videos oder Videos anderer Anbieter zum Abruf zur Verfügung. Der Player wird angeboten und betrieben von Vimeo LLC, 555 West 18th Street, New York 10011, USA. Wir haben keinen Einfluss darauf, in welchem Umfang Vimeo Daten von Ihnen bzw. über Ihre Nutzung des Players erhebt. Die Datenschutzhinweise von Vimeo informieren Sie darüber, wie Vimeo Ihre Daten erfasst und mit diesen Daten umgeht. Die Datenschutzerklärung finden Sie hier: https://vimeo.com/privacy
Den Vimeo Video-Player setzen wir gemäß des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO ein, um unsere Website attreaktiver gestalten zu können. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten.
f.) Google Analytics
Für unsere Website nutzen wir die Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Endgerät/Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben die IP-Anonymisierung für die Website aktiviert, dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google grundsätzlich innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Deiner ggfs. gekürzten IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Alternativ zum Browser- Add-On oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten, klicken Sie bitte diesen Link, um die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out- Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt. Sofern Sie Cookies von Ihrem Gerät (Computer, Smartphone etc.) löschen, müssen Sie diesen Link erneut klicken.
g.) Google Recaptcha
Wir setzen den recaptcha Service von Google ein, um uns vor Spam und Missbrauch zu schützen. Der recaptcha Service dient dabei der Unterscheidung, ob eine Eingabe durch einen Menschen oder durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung durchgeführt wurde. Um dies festzustellen, setzt Google bei Ihrer Benutzung des recaptcha Services auf unserer Website ein Cookie in Ihren Browser und erhebt und verarbeitet dadurch die folgenden Daten:
Referrer URL (Adresse der Seite auf der recaptcha Service verwendet wird)
Browser, Browsergröße und -auflösung, Browser-Plug-Ins, Datum, Spracheinstellung
Mouse- bzw. Touch-Events innerhalb des recaptcha Kästchens
Zuordnung zu einem Google-Account (sofern Sie bei Benutzung des recaptcha Services bei Google angemeldet sind, wird dies erkannt und zugeordnet)
Ihr Eingabeverhalten (z. B. Beantwortung der Frage im recaptcha Service, Eingabegeschwindigkeit in die Formularfelder, Reihenfolge der Auswahl der Eingabefelder durch den Nutzer) wird verarbeitet, um die Mustererkennung bei Google zu verbessern.
Darüber hinaus liest Google die Cookies von anderen Google Diensten wie Gmail, Google Search und Google Analytics aus. Alle dabei erhobenen Daten werden verschlüsselt an Google gesendet. Die anschließende Auswertung durch Google entscheidet darüber, in welcher Form der recaptcha Service auf unserer Website angezeigt wird – in Form einer Checkbox oder per Texteingabe. Weitere Informationen zu der Datenschutzrichtlinie von Google finden Sie unter www.google.com/policies/privacy/.
h.) Facebook Remarketing
Wir verwenden auf unserer Website die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ von Facebook. Mittels dieser Funktion können wir die Besucher unserer Website zielgerichtet mit Werbung ansprechen, indem für Besucher der Website personalisierte, interessenbezogene Facebook-Ads geschaltet werden, wenn sie das soziale Netzwerk Facebook besuchen. Zur Durchführung der Funktion wird auf unserer Website das Remarketing-Tag von Facebook implementiert.
Über dieses Tag wird beim Besuch der Website eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt. Hierdurch wird an den Facebook-Server übermittelt, welche unserer Internetseiten du besucht hast. Facebook ordnet diese Information deinem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook, über deine diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz deiner Privatsphäre findest du in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/ . Wenn du nicht möchtest, dass Facebook die gesammelten Informationen unmittelbar deinem Facebook-Benutzerkonto zuordnet, kannst du die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ hier deaktivieren. Dazu musst du bei Facebook angemeldet sein.
i.) Rechtsgrundlage für die Dienste unter f.) – h.)
Die Dienste Google Analytics, Google Recaptcha und Facebook Remarketing werden von uns zum Zwecke einer bedarfsgerechten Gestaltung, der Sicherheit unserer Website, der betriebswirtschaftlichen Auswertung sowie der der Optimierung der Website eingesetzt. Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) EU DSGVO.
j.) Google Fonts
Neben den Karten von Google Maps binden wir auch Schriftarten (Google Fonts) des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Die Nutzung von Google Web Fonts ermöglicht uns, eine einheitliche Darstellung unseres Onlineangebots zu garantieren und stellt damit ein berechtigtes Interesse i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Hierzu ist es notwendig, dass Ihr Browser eine Verbindung mit den Servern von Google herstellt. Dabei erlangt Google Kenntnis wiederum von Ihrer IP-Adresse. Anschließend lädt Ihr Browser die Web Fonts in Ihren Browser-Cache.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/. Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische „Privacy Shield“ zertifiziert, hierbei handelt es sich um ein Datenschutzübereinkommen. Damit wird die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
3. Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten höchstenfalls bis zur Erfüllung des mit der Speicherung verbundenen Zweckes bzw. zum Ablauf der gesetzlichen bzw. möglicher vertraglicher Aufbewahrungsfristen, Gewährleistungs- und Garantierechte und/oder gesetzlicher Nachweispflichten. Daten, die wir über Cookies erlangen (z.B. Google Analytics) werden von uns spätestens nach 3 Jahren gelöscht.
Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine gesetzlich vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
4. Ihre Rechte
Sofern die jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, haben Sie als Nutzer unserer Website jederzeit die folgenden Rechte:
Recht auf Auskunft gem. Art. 15 DSGVO
Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten oder auf Vervollständigung gem. Art. 16 DSGVO
Recht auf Löschung gem. Art. 17 DSGVO
Recht auf Einschränkung gem. Art. 18 DSGVO
Recht auf Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO
Recht auf Widerspruch/Widerruf von Einwilligungen gem. Art. 21 DSGVO
Um eine Anfrage bearbeiten zu können, sind wir gehalten, die Identität des Anfragenden zu prüfen. Dies Maßnahme dient dem Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff Dritter.
Darüber hinaus steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Für uns federführend zuständig ist der Data Protection Commissioner in Malta (https://idpc.org.mt/en/Pages/Home.aspx)